34 lines
		
	
	
		
			2.2 KiB
		
	
	
	
		
			HTML
		
	
	
	
	
	
			
		
		
	
	
			34 lines
		
	
	
		
			2.2 KiB
		
	
	
	
		
			HTML
		
	
	
	
	
	
| ---
 | |
| layout: page
 | |
| ---
 | |
| <div class="container">
 | |
|     <section>
 | |
|         <div class="center">
 | |
|             <h2>Über uns</h2>
 | |
|         </div>
 | |
|         <img style="width: 100%"  src="{{ '/assets/img/page_main/gruppenbild.png' | relative_url }}" alt="">
 | |
|         <p>
 | |
|             Wir als Freifunk-Rhein-Sieg e.V. betreiben und unterhalten die Infrastrukturen für den Betrieb offener Netzwerke in unseren Communities.
 | |
|             <br>
 | |
|             Damit aus den bekannten Freifunk-Routern vor Ort Daten herauskommen, braucht es jeweils:
 | |
|         </p>
 | |
|             <ul class="browser-default">
 | |
|                 <li>Firmwarebau und Bereitstellung über einen zentral erreichbaren Updateserver</li>
 | |
|                 <li>MAP-Server für die Übersicht der aufgestellten Nodes regional und Verfügungsstellung für bundesweite Dienste</li>
 | |
|                 <li>mehrere VPN-Server für die Einwahl und Ausleitung des Traffics zum Freifunk-Backbone</li>
 | |
|                 <li>definierte IPv4 und IPv6 Netzsegmente und das Routing des Datenverkehres hinein und heraus</li>
 | |
|                 <li>Monitoring und Lastverteilung</li>
 | |
|                 <li>einige Webseitenhostings wie diese Page hier</li>
 | |
|                 <li>viele Ehrenamtlich tätige, um die Aufgaben auch gestemmt zu bekommen</li>
 | |
|             </ul>
 | |
|         <p>
 | |
|             Statt diese fortlaufenden Dienste im Alleingang zu bewältigen, schlossen sich Aktive zum Freifunk Rhein-Sieg e.V. zusammen, um effektiver
 | |
|             und ressourcenschonender eine Infrastruktur zu schaffen, die es dann auch den kleinen Communities erlaubt, dem Wachstum der Freifunk-Netze
 | |
|             Rechnung zu tragen und sich zukunftssicher aufzustellen.
 | |
|             <br><br>
 | |
|             Ein gewichtiges Argument für den Zusammenschluss als e.V. war die daraus resultierende juristische Person, die den Betrieb von Servern und Netzen damit
 | |
|             übernimmt und eine Rechtssicherheit für die Mitglieder bietet. Es sollte zudem auch die Refinanzierung der Betriebskosten langfristig vereinfachen.
 | |
|             Wenn die im Koalitionsvertrag angekündigte Anerkennung der Gemeinnützigkeit nun noch dazu käme, wäre dies natürlich noch hilfreicher für die Praxis.
 | |
|         </p>
 | |
|     </section>
 | |
| </div> |